...im Bistum Hildesheim für die Seelsorge der 650.000 Katholiken in
313 Gemeinden 328 Priester und Diakone und 205 Gemeinde- und Pastoralreferenten beschäftigt sind?

...im Bistum Hildesheim mehr als 200 Einrichtungen für die Beratung
und Unterstützung unser Jugend bereit gehalten werden?


...im Bistum Hildesheim allein über 1500 Menschen in 60 Einrichtungen in der Altenhilfe beschäftigt sind?



...im Bistum Hildesheim für die Seelsorge der 650.000 Katholiken in
313 Gemeinden 328 Priester und Diakone und 205 Gemeinde- und Pastoralreferenten beschäftigt sind?



  
Das Bistum Hildesheim ist mit 30.000 Quadratkilometern flächenmäßig das zweitgrößte Bistum in Deutschland. Es umfasst den östlichen Teil des Landes Niedersachsen und reicht bis in Teile des Stadtstaates Bremen hinein.
Rund 657.000 der hier lebenden 5,7 Millionen Menschen sind Katholiken.

Viele Menschen nutzen die Hilfangebote unserer Kirche und der Gemeinden. Unsere soziale Dienste sind den Menschen aller Kulturen, Weltanschauungen und Nationalitäten zugänglich.

Um diese Angebote auch weiterhin zuverlässig und professionell erbringen zu können, brauchen wir verlässliche Einnahmen. Eine solche verlässliche Einnahme ist das Besondere Kirchgeld.

Gern informieren wir Sie ausführlicher.

Geschäftsbericht des Bistums Hildesheim

 

Was ist eine "glaubensverschiedene Ehe"?
Allgemeines Kirchgeld und Besonderes Kirchgeld - Wo sind die Unterschiede?
Wer ist überhaupt betroffen?
Wie errechnet sich das Besondere Kirchgeld?
Warum wird das Besondere Kirchgeld erst jetzt erhoben?
Wie und ab wann muß ich zahlen?
Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert die Erhebung?
Wofür braucht die Kirche eigentlich das Geld?
 
 
Rufen Sie uns an:

Unter der Nummer
01802-247886 können
Sie uns eine Nachricht
hinterlassen. Wir rufen
Sie dann zurück.*
Die Hotline ist nicht mehr besetzt.

*0,06 Euro/Anruf aus dem
deutschen Festnetz.
(Preise aus dem Mobil-
funknetz können abweichen.)

Info-Broschüre

DOWNLOAD
(PDF-Datei, 183KB)